Lucky Owner in der Berufungsverhandlung siegreich
September 16, 2010 by Ekbert
turfcast.net – Heute war die Berufungsverhandlung im Preis des 137. Zukunftsrennens in Köln-Weidenpesch. Klaus Hofmann, Besitzer der zweijährigen Stute Salona, war mit dem Ausgang des Protestverfahrens am 03.09.10 der Rennleitung in Iffezheim nicht einverstanden. Damals überprüfte die Rennleitung den Ausgang des Rennens nach einer von Nice Danon unter Eduardo Pedroza verursachten Behinderung (siehe Foto) an Salona mit Filip Minarik. Die Rennleitung in Iffzeheim sah die Behinderung von Nice Danon im Zukunftsrennen als nicht rennentscheidend an und erklärte den zweijährigen Hengst des Stalles D’Angelo (Trainer Andreas Wöhler) zum Sieger.
Zu einem anderen Ergebnis kam das Renngericht in der heutigen Berufungsverhandlung. Die Störung in der Endphase war sehr wohl rennentscheidend und eine bessere Platzierung von Salona bei einem ordentlichen Rennverlauf kann nicht ausgeschlossen werden. „Die Stute hat verdient zu gewinnen, fertig“, ist das Statement von Trainer Carvalho gegenüber turfcast.net.
Damit können Trainer Jean-Pierre Carvalho und sein Patron, Klaus Hofmann, dessen Pferde unter dem Label Stall Lucky Owner starten, die Champagnerkorken knallen lassen. Es ist ihr erster Sieger auf Gruppenebene. Der neue Einlauf im 137. Zukunftsrennen, eine Gruppe 3 Prüfung mit 55.000 Euro Preisgeld, lautet: Salona vor Nice Danon und Fort Hastings.
Lord of England der im Gestüt Etzan als Deckhengst tätig ist, ist der Vater von Salona, damit hat auch er seinen ersten Gruppesieger gestellt. Lord of England gewann 2006 die Gruppe 1 Prüfung, den Großen Dallmayr-Preis – Bayrisches Zuchtrennen in München, in den rot-weiß-blauen Rennfarben von Klaus Hofmann.

© Text: turfcast.net, München
© Foto: turfstock.com, München