Adrie de Vries schnappt sich einen Klassiker
Mai 2, 2010 by Ekbert
Düsseldorf – Die Siegerin in den 90. German 1000 Guineas heißt Kali aus dem Quartier von Waldemar Hickst und im Besitz des Gestüts Park Wiedingen und somit von Helmut von Finck. Zweiter wurde Gestüt Auenquelles Reine Heureuse und der dritte Platz ging an Neon Light, die Toto-Favoritin des Rennens. Während die Siegerin 1-1/4 Längen Vorsprung hatte, waren die weiteren Pferde bis Platz 5 (5. Kinky Afro aus England) jeweils nur durch eine Halslänge getrennt. Ein spannender und entsprechend knapper Zieleinlauf, der das Publikum auf dem Grafenberg begeisterte. Trainer Waldemar Hickst bescheinigte, dem jüngst erst aus Katar zurückgekehrten Adrie De Vries einen „Top-Ritt“, für den dies natürlich ein Einstand nach Maß war.
Amateur Ladies Cup
In dem 5. Wertungslauf zur Fegentri Weltmeisterschaft der Damen gewann die aus Holland angereiste 6jährige Stute Little Iris mit der Schwedin Tina Henrikssson im Sattel.
Der Wetter-Gott meinte es dieses Mal gut mit dem Düsseldorfer Rennverein, so dass bei herrlichem Wetter ein rundherum gelungener Renntag für die ganze Familie stattfinden konnte. Die kleinen Gäste konnten sich über Karussells, Spielmobil, Hüpfburg und Ponyreiten freuen. Für Erwachsene und Kinder gleichermaßen war die, durch die Sportagentur auf die Rennbahn vermittelte „Aufschlagsbox“ des Rochusclubs ein wahrer Publikumsmagnet.
Hutwettbewerb
Viel Spaß hatten die Damen beim Hutwettbewerb. Unter 8 reizenden Damen mit Hut wurde schließlich Frau Renate Blumentrath zur Siegerin gewählt. In der Jury waren Frau Giesela Schiergen, die Ehefrau des bekannten Trainers Peter Schiergen und Herr Norbert J. Böhm aus dem Vorstand des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins. Die Siegerin erhielt zwei Eintrittskarten zum ARAG World Team Cup (16. – 22. Mai), die von Herrn Jochen Schily persönlich übergeben wurden.
Insgesamt waren 7.200 Gäste auf dem Grafenberg, wobei sicher die Bundesliga einige Besucher gekostet hat. Beim Umsatz blieb man mit 184.077,80 Euro unter dem Vorjahr und auch unter den Erwartungen. Da zwei Pferde nicht in die Startmaschine zu bewegen waren, musste der Rennverein Wetteinsätze in Höhe von rund 11.500 Euro für die nicht gestarteten Pferde zurückzahlen. Mit diesem Umsatz wäre man zumindest in die Nähe der Umsatzzielvorgabe gekommen.
Zahlen
Umsatz: 187.077,80 € bei 8 Rennen
Bahn: 97.271,50 €
Vorwette: 86.806,30 € (47,2 %)
Ø: 23.009,73 €
Zuschauer: 7.200
Rückzahler: 5. Rennen Nr. 2 9.453,70 €
6. Rennen Nr. 1 2.139,30 €
Vergleich 07.06.2009
Umsatz : 265.833,25 € bei 9 Rennen
© Text: Janine Trybuhl, Düsseldorf
© Foto: turfstock.com, München
Comments
2 Responses to “Adrie de Vries schnappt sich einen Klassiker”Trackbacks
Was denken die Anderen...[…] This post was mentioned on Twitter by Ekbert Wunderlich. Ekbert Wunderlich said: New blog post: Adrie de Vries schnappt sich einen K… http://www.turfcast.net/index.php/news/adrie-de-vries-schnappt-sich-einen-klassiker/ […]
[…] Adrie de Vries streift sich die Farben des Gestütes Schlenderhan über, wenn in der dritten Tagesprüfung der 3jährige Sommerabend an den Start geht. Formtrainer Waldemar Hickst ist mit seinem Stalljockey Alexander Pietsch zur Stelle und Mario Hofer vertraut auf Henk Grewe. […]